Judy Bailey (Hauptautor), Patrick Depuhl (Hauptautor)
Das Leben ist nicht schwarz-weiß
Geschichten von Wurzeln, Welt und Heimat
Zweifarbig gestaltet und durchgehend mit S/W-Fotos. Patrick Depuhl und Judy Bailey erzählen die spannenden Geschichten ihrer eigenen familiären Wurzeln. Dabei wird es auch mal dunkel: Judy blickt in ihre Vergangenheit zurück: die Sklaverei auf Barbados, das sind ihre Familien-Wurzeln. Patrick findet …
SKU:
835311
EAN:
9783863343118
Autor(en):
Judy Bailey (Hauptautor), Patrick Depuhl (Hauptautor)
Verlag:
adeo Verlag
Produktart:
Buch
Einband:
gebunden
Format:
H 21,0 cm/B 21,0 cm
Umfang:
208
Veröffentlichungsdatum:
01.08.2021
20,00 €
Alle Preise inkl. MwSt.
sofort lieferbar
Jeder Mensch hat tiefe Wurzeln. Und häufig sind sie unsichtbar. Patrick Depuhl und Judy Bailey erzählen ihre ureigenen, spannenden Geschichten von Familie, Lebensreise und Welt. Dabei wird es auch dunkel: Judy blickt in ihre Vergangenheit, blickt auf Sklaverei und Rassismus. Aber sie findet ebenso Lebensmut und -freude in ihrer Heimat Barbados. Patrick entdeckt unglaubliche Familiengeheimnisse in einem Lebensborn-Heim der SS.
Es wird klar: Es lohnt sich, hinter die Fassaden zu blicken, andere Standpunkte einzunehmen und eine Welt zu entdecken, in der es immer wieder wichtig und wundervoll ist, einander von Mensch zu Mensch zu begegnen.
Patrick und Judy, seit 25 Jahren ein Paar, sind Farben- und Hoffnungssammler. Aber sie legen den Finger auch in manche Wunde. Sie ersparen das Schwere weder ihrer eigenen Geschichte noch der Gesellschaft, in der wir leben. Und trotz allem feiern sie Vielfalt, Begegnungen, Familie, Glaube, Liebe, Hoffnung.
Voller Geschichten, Lieder und Bilder. Transparent, verletzlich. Schonungslos und hoffnungsvoll. Politisch engagiert und tief berührend.
Es wird klar: Es lohnt sich, hinter die Fassaden zu blicken, andere Standpunkte einzunehmen und eine Welt zu entdecken, in der es immer wieder wichtig und wundervoll ist, einander von Mensch zu Mensch zu begegnen.
Patrick und Judy, seit 25 Jahren ein Paar, sind Farben- und Hoffnungssammler. Aber sie legen den Finger auch in manche Wunde. Sie ersparen das Schwere weder ihrer eigenen Geschichte noch der Gesellschaft, in der wir leben. Und trotz allem feiern sie Vielfalt, Begegnungen, Familie, Glaube, Liebe, Hoffnung.
Voller Geschichten, Lieder und Bilder. Transparent, verletzlich. Schonungslos und hoffnungsvoll. Politisch engagiert und tief berührend.
Eigene Bewertung schreiben